Steuerinfo Februar 2018

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 02/2018: Alle Steuerzahler Neue Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Schulgeld bei Privatschulen „Hunde-Gassi-Service“: Kosten als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerbegünstigt Renten wegen fehlender elektronischer Mitteilung nicht angesetzt: Spätere Korrektur scheitert Heimunterbringung: Haushaltsersparnis ist bei Ehepaaren doppelt abzuziehen Kapitalanleger Kündigung eines Bausparvertrags: Abgeltungsteuer für Vergleichszahlungen Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust steuerlich zu berücksichtigen Freiberufler und […]

GAufzV erläutert Anforderungen an die Dokumentation von Verrechnungspreisen

Die GAufzV 2017 erläutert im Einzelnen  die Anforderungen an die Dokumentation von Verrechnungspreisen zwischen nahestehenden Unternehmen. Damit werden die Geschäftsbeziehungen zwischen deutscher Muttergesellschaft und ausländischer Tochtergesellschaft und umgekehrt erfasst. Weiter ist die Verordnung auch von Bedeutung für Geschäftsbeziehungen, insbesondere Verrechnungspreise, zwischen einem inländischen Unternehmen und seiner ausländischen Betriebsstätte oder der Ermittlung der Einkünfte der inländischen […]

Meldepflichten zum neuen Transparenzregister

Durch das neue Geldwäschegesetz wurde auch das Transparenzregister eingeführt. Hier müssen die wirtschaftlich Berechtigten gemeldet werden, die hinter Kapitalgesellschaften und eingetragenen Personengesellschaften stehen. Bei einem Verstoß gegen die Meldepflicht drohen hohe Bußgelder. Wer was melden muss und welche Befreiungen bestehen, zeigt ein Artikel in unserem Januar Newsletter.