Einträge von E. Sutter

Steuerinfo Februar 2018

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 02/2018: Alle Steuerzahler Neue Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Schulgeld bei Privatschulen „Hunde-Gassi-Service“: Kosten als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerbegünstigt Renten wegen fehlender elektronischer Mitteilung nicht angesetzt: Spätere Korrektur scheitert Heimunterbringung: Haushaltsersparnis ist bei Ehepaaren doppelt abzuziehen Kapitalanleger Kündigung eines Bausparvertrags: Abgeltungsteuer für Vergleichszahlungen Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust steuerlich zu berücksichtigen Freiberufler und […]

Steuerinfo Januar 2018

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2018: Alle Steuerzahler Außergewöhnliche Belastung: Aufwendungen für Arzneimittel bei Diätverpflegung Kindergeld: Großeltern können berechtigt sein Vermieter Erhaltungsaufwand: Unverbrauchter Aufwand geht nicht auf Rechtsnachfolger über Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Finanzverwaltung gewährt Übergangsregelungen Freiberufler und Gewerbetreibende Unverzinsliche Angehörigendarlehen sind in der Bilanz gewinnerhöhend abzuzinsen Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften Wichtige Aspekte zum neuen Transparenzregister Zur Anerkennung […]

Steuerinfo Dezember 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2017: Alle Steuerzahler Privates Veräußerungsgeschäft: Selbstnutzung bei Zweit- und Ferienwohnungen begünstigt Einmalzahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld hat keinen Einfluss auf das Elterngeld Kapitalanleger Automatischer Austausch über Finanzkonten gestartet Verkauf einer „Alt-Lebensversicherung“: Verluste können steuerlich geltend gemacht werden Freiberufler und Gewerbetreibende Nutzungsentnahme für jeden privat genutzten Pkw auch bei einem Wechselkennzeichen Pflichtmitgliedschaft in […]

Steuerinfo zum Jahreswechsel 2017/18

Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2017/18: Für alle Steuerpflichtigen Gezielte Verlagerung von privaten Ausgaben zur Minimierung der Steuerbelastung Höhere Wertgrenzen bei geringwertigen Wirtschaftsgütern: Gestaltungspotenzial sinnvoll nutzen Für Vermieter Steuerstrategien 2017/2018 im Überblick Antrag auf Grundsteuererlass bei wesentlicher Ertragsminderung Für Kapitalanleger Antrag auf Verlustbescheinigung ist bis zum 15.12.2017 zu stellen Für Unternehmer Obacht bei der verkürzten […]

Steuerinfo November 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 11/2017: Alle Steuerzahler Vorweggenommene Erbfolge bei GmbH-Anteilen: Übergeber darf kein Geschäftsführer bleiben Ist die Höhe der Nachzahlungszinsen noch verfassungsgemäß? Sind Kosten für einen „Hunde-Gassi-Service“ steuerbegünstigt? Vermieter Mutwillige Schäden des Mieters nach der Anschaffung des Gebäudes: Kosten sind sofort abzugsfähig Kapitalanleger Fonds-Altanteile: Neue Steuerregeln ab 2018 Freiberufler und Gewerbetreibende „Geschenke-Urteil“ wird nicht so […]

Steuerinfo Oktober 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 10/2017: Alle Steuerzahler Bundesfinanzhof beendet den Meinungsstreit: Scheidungskosten sind steuerlich nicht mehr abziehbar Außergewöhnliche Belastungen: Kosten können nicht auf mehrere Jahre verteilt werden Abzug von Unterhaltsaufwendungen: Betreuungsgeld gilt als „schädlicher“ Bezug Vermieter Zur Einkünfteerzielungsabsicht bei absehbarer Unterbrechung des Prognosezeitraums Freiberufler und Gewerbetreibende Private Pkw-Nutzung: Erschütterung des Anscheinsbeweises ist nicht einfach Künstlersozialversicherung: Abgabesatz […]

Steuerinfo September 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 09/2017: Alle Steuerzahler Betriebliche Altersvorsorge: Diese Verbesserungen bringt das Betriebsrentenstärkungsgesetz Erbschaft- und Schenkungsteuer: Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch Mehrere häusliche Arbeitszimmer: Höchstbetrag wird dennoch nur einmal gewährt Erbschaft- und Schenkungsteuer: Pflegefreibetrag trotz Unterhaltspflicht zu gewähren Vermieter Betrugsschaden kann als Werbungskosten abziehbar sein Kapitalanleger Kontogebühren für Bauspardarlehen sind […]

Steuerinfo Juni 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 06/2017: Alle Steuerzahler Erben zahlen für geerbten Pflichtteilsanspruch Erbschaftsteuer Grunderwerbsteuer: Rückwirkende Erhöhung bei späterer Grundstücksbebauung möglich Lebenslanges Kindergeld bei spät diagnostiziertem Gendefekt? Vermieter Einkunftserzielungsabsicht kann auch durch Fehlverhalten der Miteigentümer entfallen Kapitalanleger Positive Entscheidung des Bundesfinanzhofs zum Verlustausgleich bei Einkünften aus Kapitalvermögen Freiberufler und Gewerbetreibende Steuerliche Rückstellungshöhe ist auf den Ansatz in […]

Steuerinfo Mai 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 05/2017: Alle Steuerzahler Auswirkungen von Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkasse auf den Sonderausgabenabzug Geringwertige Wirtschaftsgüter: Schwelle soll auf 800 EUR steigen Außergewöhnliche Belastungen: Zumutbare Belastung ist stufenweise zu ermitteln Zusammenveranlagung trotz langjähriger räumlicher Trennung Vermieter Mittelbare Grundstücksschenkung berechtigt den Beschenkten zur Abschreibung Vorab entstandene Werbungskosten bei verbilligter Vermietung nur anteilig absetzbar Freiberufler und […]

Steuerinfo April 2017

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 04/2017: Alle Steuerzahler Häusliches Arbeitszimmer: Höchstbetragsgrenze von 1.250 EUR ist personenbezogen anzuwenden Erbe darf nachgezahlte Kirchensteuer als Sonderausgaben abziehen Vermieter Vorweggenommene Erbfolge: Überschussprognose bei zeitlich begrenztem Nießbrauch erforderlich Kapitalanleger Bausparkassen dürfen Altverträge kündigen Freiberufler und Gewerbetreibende Bundesfinanzhof verwirft den Sanierungserlass des Bundesfinanzministeriums Es bleibt dabei: Ein Zählprotokoll ist bei einer offenen Ladenkasse […]