Finanzierungsüberlegungen
Die Finanzierung des Geschäftsbetriebes sollte von den Laufzeiten her zu den zu finanzierenden Geschäften passen.
Hier ein paar Beispiele:
-
- Kundenzahlungsziele 30 Tage – Finanzierung über Girokonto
- Baumaßnahme oder Montageauftrag, der über mehrere Jahre geht – Finanzierung entsprechend der Bauzeit
- Kfz entsprechend der Nutzungsdauer des Kfz 3 bis 5 Jahre
- Investitionsgüter entsprechend der Einsatzzeit 8 bis 10 Jahre
- Grundfinanzierung des Wareneinsatzes über die gewöhnliche Zeit, die die Ware am Lager liegt
- Laufende Betriebskosten (Raumkosten, Gehälter, Kommunikationskosten usw.) für mindestens 3 Monate üblicherweise über Eigenkapital
- Immobilien langfristig nach ihrer Nutzung
Als Alternative zum Bankkredit können andere Formen der Finanzierung in Betracht kommen.
Dazu zählen:
- Eigenkapital durch stehengelassene Gewinne oder Einzahlungen der Gesellschafter in die Kapitalrücklage, Aufnahme neuer Gesellschafter usw.
- Mezzanine Finanzierungen (Mischfinanzierung), partiarische Darlehen (Darlehen, deren Verzinsung vom Unternehmensergebnis abhängt), usw.
- Nutzung einer Plattform, die Kreditsuchende mit professionellen Investoren wie Family Offices, Vermögensverwalter sowie Unternehmer und Unternehmen mit Anlagebedarf zusammenbringt
Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie hier, um zu erfahren, welche Leistungen wir anbieten.