Handelsblatt und Focus Money: Eine der besten deutschen Steuerberatungskanzleien
Wieder geschafft! In diesem Jahr dürfen wir uns über zwei Auszeichnungen freuen: Wir wurden erneut vom Handelsblatt ausgezeichnet und werden in der Liste „Deutschlands Beste Steuerberater 2025“ geführt. Um die Bestenliste zu ermitteln hat das Handelsblatt das Hamburger Institut SWI Finance beauftragt, den 4.800 teilnehmenden Kanzleien Fachfragen zu stellen und auszuwerten. Zur Beantwortung der Fragen […]
Änderungen und Erleichterungen in der Außenwirtschaftsverordnung 2025
Informieren Sie sich über die Änderungen/Erleichterungen in der Außenwirtschaftsverordnung (AWV), die zum 1.1.2025 in Kraft getreten sind: Die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) beinhaltet verschiedene Meldepflichten im grenzüberschreitenden Kapital- und Zahlungsverkehr gegenüber der Deutschen Bundesbank. Diese dienen der statistischen Erfassung relevanter Transaktionen sowie von Forderungs- und Vermögensbeständen für die Zahlungsbilanz Deutschlands. Betroffen davon sind inländische (d.h. deutsche) Privatpersonen, […]
Steuerinfo Juni 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 06/2025: Alle Steuerzahler Handwerkerleistungen: Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Immobilie in der Schweiz europarechtswidrig? Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne! Säumniszuschläge: Spätestens seit März 2022 sind 12 % p. a. nicht zu beanstanden Keine Werbungskosten bei Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers Erbschaft-/Schenkungsteuer: Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln zulässig Freiberufler und Gewerbetreibende Verrechnungspreise: Transaktionsmatrix […]
Steuerinfo Sonderausgabe „steuersparende Gehaltsextras“
Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe 01/2025 Steuersparende Gehaltsextras 1. Das heißt „abgabenbegünstigt“ 2. Aufmerksamkeiten 3. Beihilfen 4. Dienstfahrräder 5. Essenszuschüsse/Restaurantschecks 6. Fahrtkostenzuschüsse 7. Firmenwagen 8. Gesundheitsleistungen 9. Gutscheine (50 EUR-Freigrenze für Sachbezüge) 10. Jobtickets 11. Kindergartenzuschüsse 12. Mahlzeiten während einer Auswärtstätigkeit 13. Mitarbeiterbeteiligungen 14. Private Nutzung betrieblicher Telekommunikationsgeräte 15. Reisekostenersatz 16. Unentgeltliche Parkplatzgestellung 17. Zuschläge für Sonntags-, […]
Steuerinfo Mai 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 05/2025: Alle Steuerzahler Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde war erfolglos Bundesfinanzministerium zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte Stundung einer Kaufpreisforderung: Liegen steuerpflichtige Kapitalerträge vor? Vermieter Einkünfteerzielungsabsicht: Kriterien bei Ferienwohnungen Freiberufler und Gewerbetreibende Begünstigung nicht entnommener Gewinne: Anwendungsschreiben zur Neuregelung Elektronische Kassensysteme: Meldepflicht beachten Steuerstundungsmodelle: Verrechnungsbeschränkung auch für definitive Verluste Einkünftequalifizierung bei Arztpraxen: Keine gewerblichen Einkünfte trotz […]
Benefitax ist Top Company 2025
Bereits im vierten Jahr wurden wir von kununu, dem führenden deutschen Arbeitgeber-Bewertungsportal als „Top Company“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf den Bewertungen unserer aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Durchschnitts-Score unserer Branche liegt bei 3,9 – Benefitax hat einen Wert von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Genaueres kannst Du erfahren, wenn Du hier klickst […]
Betriebsprüfung und Steuerfahndung
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über ein für viele unliebsames Thema . BetriebsprüfungenHier ein paar statistische Basisdaten zu Betriebsprüfungen, die man dem BMF Monatsbericht Oktober 2024 entnehmen kann: Im Jahr 2023 gab es 12.394 Betriebsprüfer und -prüferinnen. Diese haben ein Mehrergebnis von rund 13,2 Mrd. Euro festgestellt. In 2023 wurden 146.516 Betriebe geprüft. Für […]
Wie ermittelt man die ortsübliche Vergleichsmiete bei Wohnungsüberlassungen
Grundsätzliche Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung von Mietverhältnissen unter nahen Angehörigen ist, dass der Mietvertrag zivilrechtlich wirksam geschlossen worden ist und tatsächlich wie vereinbart durchgeführt wird; dabei müssen Vertragsinhalt und Durchführung dem zwischen Fremden Üblichen entsprechen. Wenn das für die Überlassung gezahlte Entgelt weniger als 50 % der ortsüblichen Vergleichsmiete beträgt oderwenn das Entgelt zwischen 50 % […]
Die E-Rechnung kommt – sind Sie vorbereitet?
Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht halt. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Einführung der E-Rechnung. Ab dem 01.01.2025 wird diese zur gesetzlichen Pflicht. Wir möchten Sie frühzeitig über die gesetzlichen Anforderungen und die Vorteile der vorzeitigen Einführung der E-Rechnung informieren, damit Sie bestens vorbereitet sind. Wer ist betroffen, E-Rechnungen […]
Ertragsteuerliche Betriebsstätte
Im deutschen Ertragsteuerrecht ist der Begriff der Betriebsstätte in § 12 AO definiert. „Danach ist eine Betriebstätte jede feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die der Tätigkeit eines Unternehmens dient.“ Da die Definition schwammig ist hat der Gesetzgeber eine Reihe von Beispielen im Gesetz genannt, die als Betriebsstätte anzusehen sind. Darunter fallen die Stätte der Geschäftsleitung, Zweigniederlassungen, […]