Telefonate, Voice over IP, Skype, WebEx, Videokonferenzen, E-Mail: Wir nutzen das, womit unsere Mandanten Geld verdienen
Steuerberatung für Unternehmen der Telekommunikation ist eine unserer Spezialisierungen – und das im ursprünglichen Sinn. Zu den Vorteilen, die unsere Mandanten genießen, zählt die unkomplizierte Abstimmung mit Mitteln der Telekommunikation.
Ein stark wachsender Wirtschaftszweig: die Telekommunikation. Wir sind dabei.
Themen wie Netzausbau, zunehmende Digitalisierung, Industrie 4.0, Cloud Computing und Datenschutz stellen hohe Anforderungen an Unternehmen. Ständig wechselnde regulatorische Anforderungen müssen erfüllt werden, eine permanente Anpassung des eigenen Portfolios an das rasch wechselnde Konsumentenverhalten und die Optimierung und Rationalisierung der eigenen Prozesse und Systeme sind notwendig, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Anbieter aus der Telekommunikationsbranche müssen daher am Puls der Zeit arbeiten und über ständig neue Entwicklungen informiert sein. Im Steuerrecht verhält es sich ebenso. Ständige Änderungen erfordern, dass wir immer am Ball bleiben. Daher können wir Ihre Probleme gut verstehen und stellen uns darauf ein.
Wir verfügen über Erfahrungen mit vielen Mandanten aus diversen Bereichen der Telekommunikationsbranche. Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen im Steuer- und Rechnungswesen zu erfüllen und halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf Ihr Spezialgebiet konzentrieren können: die Telekommunikation.
Typische Mandate aus Branchen der Telekommunikation
Beispiele für typische Mandate aus der Telekommunikation
- Anbieter von Prepaid-Karten zum Telefonieren
- Kabelnetzbetreiber
- Aufstellung von Übertragungsmasten
- Festnetz- und Mobilfunkbetreiber
- Internet Service Provider
- Ausrüster von Telekommunikation
Leistungen in der Steuerberatung für Unternehmen aus der Telekommunikation
Insbesondere folgende Themen unseres Leistungsspektrums bringen Sie und Ihr Unternehmen ans Ziel:
- Erstellung der Buchführung und der Lohnabrechnungen
- Erstellung bzw. Prüfung von Jahresabschlüssen
- Beratung zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen
- Rentabilitätsberechnungen, ob die geplanten Investitionen sinnvoll sind
- Erstellung von Gutachten zur Sicherstellung der korrekten umsatzsteuerlichen Behandlung der angebotenen Leistungen
- Ermittlung und Dokumentation von Verrechnungspreisen
- Beratung bei Kauf bzw. Verkauf von Unternehmen (Bewertung, Kaufpreisaufteilung, Due Diligence, Finanzierung, etc.)
- Beratung bei der Unternehmensnachfolge