Einträge von E. Sutter

Top Company 2025: Erneut von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgezeichnet

Bereits im vierten Jahr wurden wir von kununu, dem führenden deutschen Arbeitgeber-Bewertungsportal als „Top Company“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf den Bewertungen unserer aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Durchschnitts-Score unserer Branche liegt bei 3,9 – Benefitax hat einen Wert von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Genaueres kannst Du erfahren, wenn Du hier klickst […]

Steuerinfo Januar 2025

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2025: Alle Steuerzahler Eine Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig Erbschaftsteuer: Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten und Freibeträge Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeitragssatz steigt 2025 auf 2,5 % Energetische Gebäudesanierung: Steuerermäßigung erst bei vollständiger Bezahlung Vermieter DSGVO: Finanzamt darf Mietverträge anfordern Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten Freiberufler und Gewerbetreibende Teilwertansatz bei börsennotierten „hybriden“ Anleihen Rückgängigmachung […]

Wie ermittelt man die ortsübliche Vergleichsmiete bei Wohnungsüberlassungen an nahe Angehörige und an Arbeitnehmer im Rahmen des Dienstverhältnisses?

Grundsätzliche Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung von Mietverhältnissen unter nahen Angehörigen ist, dass der Mietvertrag zivilrechtlich wirksam geschlossen worden ist und tatsächlich wie vereinbart durchgeführt wird; dabei müssen Vertragsinhalt und Durchführung dem zwischen Fremden Üblichen entsprechen. Wenn das für die Überlassung gezahlte Entgelt weniger als 50 % der ortsüblichen Vergleichsmiete beträgt oder wenn das Entgelt zwischen […]

Die E-Rechnung kommt – sind Sie vorbereitet?

Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht halt. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Einführung der E-Rechnung. Ab dem 01.01.2025 wird diese zur gesetzlichen Pflicht. Wir möchten Sie frühzeitig über die gesetzlichen Anforderungen und die Vorteile der vorzeitigen Einführung der E-Rechnung informieren, damit Sie bestens vorbereitet sind. Wer ist betroffen, E-Rechnungen […]

Steuerinfo Dezember 2024

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2024: Alle Steuerzahler Jahressteuergesetz 2024 mit umfangreichen Neuregelungen Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag: Rückwirkende Erhöhung für 2024 Quo vadis Steuerfortentwicklungsgesetz? Vermieter Grundsteuererlass bei Mietausfällen in 2024 Freiberufler und Gewerbetreibende Informationen zur Durchführung von Kassen-Nachschauen Viertes Bürokratieentlastungsgesetz verkündet Umsatzsteuerzahler Elektronische Rechnungen: Finales Anwendungsschreiben veröffentlicht Arbeitgeber Sonderleistungen: Bundesfinanzhof zu steuerfreier Corona-Sonderzahlung gefragt Arbeitnehmer Entfernungspauschale: Wann ist […]

Benefitax Radiospot zur Mitarbeitergewinnung

Mit einem Radiospot beschreiten wir neue Wege  in der  Mitarbeiterrekrutierung der Benefitax: Zur Zeit läuft auf Radio Harmony mehrmals täglich ein Radiospot, in dem wir Steuerfachleute auf uns aufmerksam machen.  Den Spot können Sie hier abrufen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback… und wenn Sie jemanden kennen, der jemanden kennt – Sie wissen schon.

Steuerinfo November 2024

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 11/2024: Alle Steuerzahler Außergewöhnliche Belastungen: Prozesskosten bei drohendem Verlust der Existenzgrundlage Vermieter Instandhaltungsrücklage: Revision zum Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs anhängig Steuerfalle: Anteilige Immobilien-Schenkung ohne anteilige Übertragung der Darlehen Freiberufler und Gewerbetreibende Inventur am 31.12.: Das muss nicht sein Betriebsaufgabe/-veräußerung: Verbrauch des ermäßigten Steuersatzes auch ohne Antrag Richtsatzsammlung 2023 und Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben […]

Steuerinfo Sonderausgabe zum Jahresende 2024

Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2024: Für alle Steuerpflichtigen Änderungen durch die Grundsteuer-Reform ab 2025 Steuerung von Ausgaben im privaten Bereich Für Vermieter Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien Für Kapitalanleger Freistellungsaufträge, Verlustverrechnung und Vorabpauschale bei Investmentfonds Für Unternehmer Ab 2025: Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können Maßnahmen für Gewerbetreibende und Freiberufler Künstlersozialabgabe bleibt 2025 stabil Für GmbH-Geschäftsführer […]

Steuerinfo Oktober 2024

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 10/2024: Alle Steuerzahler Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung bei eigenmächtiger Vorauszahlung Bundesverfassungsgericht gefragt: Ist die Höhe der Aussetzungszinsen verfassungswidrig? Doch keine Besteuerung teilentgeltlicher Grundstücksübertragungen? Kapitalanleger Fremdwährungskonten: Anleger durch neue Pflichten der Banken ggf. unter Zugzwang Freiberufler und Gewerbetreibende Nicht abziehbare Schuldzinsen: Gewinne von Tochtergesellschaften nicht einzubeziehen Informationen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften […]

Steuerinfo September 2024

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 09/2024: Alle Steuerzahler Steuerbescheide: Weiterhin keine Bekanntgabe an Samstagen, aber neue Viertagesfiktion! Verlustvortrag bei Witweneinkommen nicht zu berücksichtigen Kapitalanleger Termingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung verfassungsrechtlich bedenklich Freiberufler und Gewerbetreibende Häusliches Arbeitszimmer: Aufzeichnungspflichten beachten Kassensysteme: Meldepflicht startet ab 1.1.2025 Gewerbesteuer: Gewächshausbau und Pflanzenzucht keine eigenständigen Betriebe Bestandskräftige Bescheide: Korrektur wegen Art und Weise der […]